Ein­sät­ze im Juli

Datum: 12. Juli 2025 19:41 um 19:41 Uhr
Ein­satz­ort: Bad Sal­zig und Bop­pard
Ein­hei­ten und Fahr­zeu­ge:

Wei­te­re Kräf­te: Deut­sches Rotes Kreuz, DRK Bop­pard, DRK Emmels­hau­sen, DRK Ober­we­sel, DRK-Orts­ver­ein Bad Sal­zig-Bop­pard e.V., Ein­satz­kräf­te aus dem Land­kreis Huns­rück — Mit­tel­rhein, Ein­satz­kräf­te aus dem Land­kreis Sim­mern-Rhein­böl­len, Ein­satz­kräf­te aus den Land­krei­sen Rhein-Huns­rück, Ein­satz­kräf­te MYK, Feu­er­wehr Bie­bern­heim, Feu­er­wehr Ober­we­sel, Feu­er­wehr St. Goar, Feu­er­wehr Wer­lau, First Respon­der, Orga­ni­sa­to­ri­scher Lei­ter Ret­tungs­dient, Poli­zei Bop­pard, wei­te­re Ein­satz­kräf­te OV DRK


Ein­satz­be­richt:

B2 — Brand Neben­ge­bäu­de inner­orts in Bad Sal­zig

Am 05.07.2025 alar­mier­te und die Leit­stel­le Koblenz zu einem gemel­de­ten Neben­ge­bäu­de­brand inner­halb von Bad Sal­zig.

Vor Ort konn­te eine leich­te Rauch­ent­wick­lung an einer Gara­ge / Gerä­te­schup­pen fest­ge­stellt wer­den. Wir stell­ten eine Was­ser­ver­sor­gung her und berei­te­ten den Erst­an­griff mit 2 Atem­schutz­ge­rä­te­trä­gern vor. Auf­merk­sa­me Anwoh­ner konn­ten uns sehr gut ein­wei­sen und einen Schlüs­sen für den Zugang zur Ver­fü­gung stel­len. Dadurch konn­te Ein­satz zügig abge­ar­bei­tet wer­den. Nach dem öff­nen des Gebäu­des stell­ten wir eine star­ke Ver­rau­chung fest, muss­ten aller­dings nichts ablö­schen und konn­ten uns rein auf Lüf­tungs­maß­nah­men beschrän­ken. Es stell­te sich her­aus, dass beim Abflam­men von Unkraut mit einem Bun­sen­bren­ner, ver­se­hent­lich ein hin­ter dem Metall­tor befind­li­cher Müll­ei­mer ange­fan­gen hat vor sich hin­zu­schmo­ren. Die­ser wur­de von uns ins Freie gebracht, anschlie­ßend wur­de das Gebäu­de belüf­tet und wir konn­ten den Ein­satz zeit­na­he been­den.

B2 — BMA Mit­tel­rhein­kli­nik Bad Sal­zig

Am 10.07. wur­den wir gemein­sam mit der Ein­heit Bop­pard und Hir­zen­ach zu einer aus­ge­lös­ten Brand­mel­de­an­la­ge in die Mit­tel­rhein­kli­nik in Bad Sal­zig alar­miert. Nach der ers­ten Erkun­dung des Angriffs­trupps mit dem Fahr­zeug­füh­rer konn­te kein Aus­lö­se­grund fest­ge­stellt wer­den. Die Räum­lich­kei­ten und angren­zen­de Räu­me wur­den kon­trol­liert, die Anla­ge zurück­ge­schal­tet und der Ein­satz war been­det.

 

B3 — Gebäu­de­brand mit Men­schen­ret­tung in Bop­pard

Am heu­ti­gen Sams­tag, den 12.07.2025 wur­den wir mit wei­te­ren Ein­hei­ten zu einem gemel­de­ten Gebäu­de­brand nach Bop­pard alar­miert. Ein Bett war in einem Wohn­kom­plex einer Ein­rich­tung in Brand gera­ten. Die Ein­heit Bop­pard lei­te­ten umge­hend eine Men­schen­ret­tung und Brand­be­kämp­fung ein. Auf Grund der bestä­tig­ten Lage wur­den wei­te­re Feu­er­weh­ren alar­miert. Unse­re Arbei­ten kon­zen­trier­ten sich auf die Kon­trol­le des Brand­ge­schos­ses mit­tels Wär­me­bild­ka­me­ra, inklu­si­ve den Bereich des Dach­stuh­les, Kon­trol­le nach wei­te­ren Per­so­nen im Brand­ge­schoss und der wei­te­ren Unter­stüt­zung der Ein­heit Bop­pard.