Einsätze im Juli
Datum: 12. Juli 2025 19:41 um 19:41 Uhr
Einsatzort: Bad Salzig und Boppard
Einheiten und Fahrzeuge:
- Löschzug Boppard: Florian Boppard 1/19–1, Florian Boppard 1/23–1, Florian Boppard 1/34–1, Florian Boppard 1/46–1, Florian Boppard 1/72–1, Florian RH 54/2
- Löschzug Buchholz: Florian Boppard 2/24–1, Florian Boppard 2/45–1, Florian Boppard 2/73–1
- Löschzug Bad Salzig: Florian Boppard 3/19–1, Florian Boppard 3/22–1, Florian Boppard 3/45–1, Florian Boppard 3/72–1
- Löschgruppe Hirzenach: Florian Boppard 4/42–1
- Löschgruppe Holzfeld: Florian Boppard 5/42–1
- Löschgruppe Weiler: Florian Boppard 6/42–1
- Stadt Boppard: Florian Boppard 10–1, Florian Boppard 11–1
Weitere Kräfte: Deutsches Rotes Kreuz, DRK Boppard, DRK Emmelshausen, DRK Oberwesel, DRK-Ortsverein Bad Salzig-Boppard e.V., Einsatzkräfte aus dem Landkreis Hunsrück — Mittelrhein, Einsatzkräfte aus dem Landkreis Simmern-Rheinböllen, Einsatzkräfte aus den Landkreisen Rhein-Hunsrück, Einsatzkräfte MYK, Feuerwehr Biebernheim, Feuerwehr Oberwesel, Feuerwehr St. Goar, Feuerwehr Werlau, First Responder, Organisatorischer Leiter Rettungsdient, Polizei Boppard, weitere Einsatzkräfte OV DRK
Einsatzbericht:
B2 — Brand Nebengebäude innerorts in Bad Salzig
Am 05.07.2025 alarmierte und die Leitstelle Koblenz zu einem gemeldeten Nebengebäudebrand innerhalb von Bad Salzig.
Vor Ort konnte eine leichte Rauchentwicklung an einer Garage / Geräteschuppen festgestellt werden. Wir stellten eine Wasserversorgung her und bereiteten den Erstangriff mit 2 Atemschutzgeräteträgern vor. Aufmerksame Anwohner konnten uns sehr gut einweisen und einen Schlüssen für den Zugang zur Verfügung stellen. Dadurch konnte Einsatz zügig abgearbeitet werden. Nach dem öffnen des Gebäudes stellten wir eine starke Verrauchung fest, mussten allerdings nichts ablöschen und konnten uns rein auf Lüftungsmaßnahmen beschränken. Es stellte sich heraus, dass beim Abflammen von Unkraut mit einem Bunsenbrenner, versehentlich ein hinter dem Metalltor befindlicher Mülleimer angefangen hat vor sich hinzuschmoren. Dieser wurde von uns ins Freie gebracht, anschließend wurde das Gebäude belüftet und wir konnten den Einsatz zeitnahe beenden.
B2 — BMA Mittelrheinklinik Bad Salzig
Am 10.07. wurden wir gemeinsam mit der Einheit Boppard und Hirzenach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Mittelrheinklinik in Bad Salzig alarmiert. Nach der ersten Erkundung des Angriffstrupps mit dem Fahrzeugführer konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Räumlichkeiten und angrenzende Räume wurden kontrolliert, die Anlage zurückgeschaltet und der Einsatz war beendet.
B3 — Gebäudebrand mit Menschenrettung in Boppard
Am heutigen Samstag, den 12.07.2025 wurden wir mit weiteren Einheiten zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Boppard alarmiert. Ein Bett war in einem Wohnkomplex einer Einrichtung in Brand geraten. Die Einheit Boppard leiteten umgehend eine Menschenrettung und Brandbekämpfung ein. Auf Grund der bestätigten Lage wurden weitere Feuerwehren alarmiert. Unsere Arbeiten konzentrierten sich auf die Kontrolle des Brandgeschosses mittels Wärmebildkamera, inklusive den Bereich des Dachstuhles, Kontrolle nach weiteren Personen im Brandgeschoss und der weiteren Unterstützung der Einheit Boppard.